Befreit durch den Alltag
weniger Stress - mehr Leben
Stressprävention
Befreit durch den Alltag
Leiden Sie unter Burnout oder Stress? Haben Sie Schwierigkeiten am Arbeitsplatz - sind vielleicht von Mobbing betroffen?
Stressprävention
Preise
Kurs - Termin finden
Stressprävention
Stress erkennen
Auf psychischer Ebene reagieren wir auf Stress häufig mit Unwohlsein, Angst, Gereiztheit, Nervosität und Unzufriedenheit.
In unserem Verhalten haben wir ebenfalls individuelle Muster, die man dann beobachten kann. Bspw.:
- Hastiges und ungeduldiges Verhalten, Pausen abkürzen, schnell und abgehakt sprechen, andere unterbrechen.
- Betäubungsverhalten, z.B. mehr und unkontrolliert Rauchen, Essen oder Alkohol oder Kaffee trinken, Schmerz-, Beruhigungs- oder Aufputschmedikamente einnehmen.
- Unkoordiniertes Arbeitsverhalten, z.B. mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, sich zu verzetteln, Aktionismus ohne Ergebnisse
- viel in Streit geraten, gereizt sein, überall nur Schwierigkeiten zu sehen, viel zu kritisieren
Auch in unseren Gedanken und Gefühlen spiegelt sich der Stress wider:
- Gefühle von Unruhe, Getriebensein, Trauer
- Katastrophengedanken
- Angst
- Hilflosigkeit
- Verlust des Selbstvertrauens
Woran können wir erkennen, was unseren Stress auslöst?
Unter Stressauslösern (auch "Stressoren" oder "Stressfaktoren" genannt), versteht man die äußeren Anforderungen oder Belastungen, die zu einer Stressreaktion führen. Dies kann zum Beispiel der Zeit- und Leistungsdruck auf der Arbeit, und/oder private Sorgen und Probleme sowie Krisen jeglicher Art sein.
Schätzen wir unsere eigenen Fähigkeiten mit dieser Situation gut klar zu kommen, als zu gering ein, so entsteht ungesunder Stress.
Diese eigenen, stressverstärkenden Einstellungen und Gedanken (z.B.: „Ich muss perfekt sein“, „Nein sagen gibt es nicht“, „Ich mache besser alles selbst, damit es klappt“) bezeichnet man als "persönliche Stressverstärker".
Jeder von uns hat andere Ünerzeugungen im Kopf, wie man am besten mit der Situation umgehen "sollte".
Stressprävention
Stress erkennen
Um Stress zu reduzieren gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- eigene stressverstärkende Gedanken und Verhaltensweise erkennen und verändern
- neue Strategien lernen im Umgang mit besonders stressauslösenden Dingen
- Entspannungsverfahren lernen und anwenden
Hier ein paar Tips, wenn es Ihnen gerade im Moment nicht gut geht.
Auch wenn Sie überzeugt sind, dafür keine Zeit zu haben: nehmen Sie sich fünf Minuten. Setzen oder legen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und atmen Sie bewusst ein und aus. Zählen Sie beim Einatmen bis 4, halten Sie für ebenfalls 4 Sekunden die Luft an und atmen Sie etwas 8 Sekunden aus. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Muskeln bei jedem Ausatmen zu lockern.
Kommen Sie in unsere Kurse und lernen Sie Ihre eigenen Strategien, die sicherlich viel besser helfen, da Sie für Sie persönlich passend sind!
Sie benötigen einen Einzeltermin ?
Stressprävention
Informationen für Ärzte
WAS IST DER PRÄVENTIONS KURS „BEFREIT DURCH DEN ALLTAG –WENIGER STRESS, MEHR LEBEN“?
Dies ist ein Präventionskurs, der zur Reduktion von psychischen Belastungen, somatoformen Schmerzzuständen
und Stress, sowie allgemein zur Steigerung der Gesundheit im Sinne von „Wohlsein und Zufriedenheit“
konzipiert wurde.
Er ist geeignet für alle Patienten, die unter entsprechenden Symptomen leiden und davon profitieren würden, die Ursachen für die Entstehung dieser Beschwerden zu erkennen sowie zu lernen, wie sie selbst diese beeinflussen können.
Der Kurs basiert auf dem multimodalen Stressmodell. Mit Hilfe praktischer Übungen werden die Stressoren,
die eigenen stressverstärkenden Gedanken und Haltungen (Kognitionen) sowie die Stressreaktionen analysiert.
Mittels des kognitiv-verhaltenstherapeutischen sowie des systemischen Ansatzes werden die bisherigen automatisierten gesundheitsschädlichen Kognitionen in gesundheitsförderliche transformiert. Dieses neue Verständnis, wie durch Stress Beschwerden entstehen und wie dies selbst verhindert werden kann, wird durch gezielte Übungen im Kurs eingeübt und somit automatisiert.
Ebenso ist das Kennenlernen verschiedener Entspannungsverfahren Teil des Kurses.
Die Teilnehmer erhalten Materialien mit entsprechenden Übungen, die sie auch zuhause weiter durchführen können.
Der Präventionskurs wird von qualifizierten Präventionstrainern für systemisch-kognitives Stressmanagement
geleitet.
Didaktische Einheiten zur Entstehung und Prävention somatischer Krankheiten sind Bestandteil unserer Weiterbildung.
Die Präventionstrainer verfügen zusätzlich über eine Ausbildung in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren (z.B. systemische Therapie, Verhaltenstherapie).
ZIELE
- Prävention von (stressbedingten) psychischen Erkrankungen wie Burn-Out, Depression und somatoformen Störungen
- Reduzierung von akutem Stress
- Linderung von stressbedingtem Unwohlsein
- Linderung von somatoformen Schmerz- und Verspannungszuständen
- Stabilisierung der psychischen Gesundheit
- Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge
Der Kurs wurde durch sysba solutions bei der Zentralen Prüfstelle Prävention eingereicht und zertifiziert.

Ich bin zertifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Familientherapie (DGSF) und fühle mich als solches gebunden an die Ethik- Richtlinien der DGSF.
Zertifizierung und beständige Fortbildung
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) verbindet Menschen und Institutionen, die systemisch arbeiten. Sie ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Mediation, Coaching und Organisationsentwicklung mit mehr als 7.000 Mitgliedern.
Alle zertifizierten Mitglieder haben eine standardisierte Weiterbildung bei einem anerkannten Fortbildungsinstitut der DGSF absolviert und bilden sich regelmäßig fort.
Eine ständige Supervision der Mitglieder dient darüber hinaus der Sicherung der Qualität der systemischen Arbeit.
Vertrauensschutz und Schweigepflicht
Beratung ist Vertrauenssache.
Ich unterliege als Mitglied der DGSF einer sehr eng gefassten Schweigepflicht entsprechend der gesetzlichen Regelungen.
Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre und sichert Ihnen absolute Anonymität zu.
Das bedeutet, dass von mir ohne Ihren ausdrücklichen Wunsch und Ihre schriftliche Einwilligung niemand Drittes etwas über die Inhalte unserer Gespräche noch generell über Ihren Besuch in meiner Praxis erfährt.